Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten.

Skip to main content

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. "Verarbeitung" oder "Verantwortlicher" verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

wir erfassen Folgende Daten 

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Marion Pfaus
Neumannstraße 125
13189 Berlin
Telefon: 030 24627653
E-Mail: info@rigoletti.de

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

2.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

2.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

2.3 Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

3. Webhosting

3.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Diese Website wird bei IONOS SE gehostet. Der Anbieter erhebt in sog. Logfiles automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

3.2 Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Funktion der Website sowie der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes.

3.3 Anbieter

IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
Deutschland

Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster IONOS abgeschlossen. 

4. Cookies 

4.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Diese Website verwendet ein Cookie Consent Tool, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies und zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Das Cookie Consent Tool speichert Ihre Präferenzen in einem Cookie in Ihrem Browser, damit Ihre Einstellungen bei einem erneuten Besuch unserer Website wiedererkannt werden können. Sie können Ihre Cookie Einstellungen jederzeit über den Link Cookie-Einstellung am Seitenende ändern oder widerrufen.

Die durch das Cookie Consent Tool verarbeiteten Daten umfassen:


4.2 Zweck der Datenverarbeitung

Das Cookie Consent Tool dient der rechtssicheren Einholung und Verwaltung von Einwilligungen für den Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien sowie der Erfüllung rechtlicher Dokumentationspflichten.

4.3 Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit § 25 TTDSG.

4.4 Speicherdauer

Die Einwilligungsdaten werden für maximal 24 Monate gespeichert.

5. Einbindung von YouTube-Videos

5.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Website sind YouTube-Videos eingebunden. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend "YouTube"). YouTube wird vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend "Google").

Wichtiger Hinweis: YouTube-Videos werden erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über unser Cookie Consent Tool geladen. Ohne diese Einwilligung werden die Videos nicht angezeigt und keine Daten an YouTube übertragen.

Nach Erteilung Ihrer Einwilligung erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung der Videos ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus.

Die übertragenen Daten können umfassen:

5.2 Zweck der Datenverarbeitung

Die Einbindung von YouTube-Videos dient der optimalen Darstellung und Bereitstellung multimedialer Inhalte auf unserer Website.

5.3 Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie Consent Tool oder die Datenschutzeinstellungen widerrufen.

5.4 Widerruf der Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung zur Anzeige von YouTube-Videos jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf unserer Website aufrufen und die entsprechende Option deaktivieren. Nach dem Widerruf werden keine weiteren Daten an YouTube übertragen.

5.5 Weitere Informationen

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter:
https://policies.google.com/privacy

6. Einbindung von Vimeo-Videos

6.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Website sind Videos der Plattform "Vimeo" des Anbieters Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA, eingebunden.

Wichtiger Hinweis: Vimeo-Videos werden erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über unser Cookie Consent Tool geladen. Ohne diese Einwilligung werden die Videos nicht angezeigt und keine Daten an Vimeo übertragen.

Nach Erteilung Ihrer Einwilligung wird bei jedem Aufruf einer Seite, auf der ein oder mehrere Vimeo-Videos eingebunden sind, eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und einem Server von Vimeo in den USA hergestellt. Dabei werden Daten über Ihren Besuch und Ihre Nutzung an Vimeo übertragen.

Die übertragenen Daten können umfassen:


Sind Sie bei Vimeo eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem persönlichen Vimeo-Benutzerkonto zugeordnet und gespeichert. Wenn Sie das nicht wünschen, müssen Sie sich vor der Einwilligung zur Anzeige der Videos bei Vimeo ausloggen.

6.2 Zweck der Datenverarbeitung

Die Einbindung von Vimeo-Videos dient der optimalen Darstellung und Bereitstellung multimedialer Inhalte auf unserer Website.

6.3 Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie Consent Tool oder die Datenschutzeinstellungen widerrufen.

6.4 Widerruf der Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung zur Anzeige von Vimeo-Videos jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf unserer Website aufrufen und die entsprechende Option deaktivieren. Nach dem Widerruf werden keine weiteren Daten an Vimeo übertragen.

6.5 Weitere Informationen

Zur Datenverarbeitung durch Vimeo und zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie weitere Informationen in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy

7. Social Media Profile

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren Betreiber.

7.1 Facebook

Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses sozialen Netzwerks ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Kommunikation, dem Absatz und der Bewerbung unserer Leistungen.

Datenschutzerklärung Facebook: 
https://www.facebook.com/privacy/explanation

7.2 Instagram

Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter dieses sozialen Netzwerks ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Kommunikation, dem Absatz und der Bewerbung unserer Leistungen.

Datenschutzerklärung Instagram:
https://help.instagram.com/519522125107875

7.3 YouTube

Wir verfügen über ein Profil bei YouTube. Anbieter dieses Videoportals ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Kommunikation, dem Absatz und der Bewerbung unserer Leistungen.

Datenschutzerklärung YouTube: https://policies.google.com/privacy

8. Ihre Rechte als betroffene Person

8.1 Recht auf Bestätigung

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

8.2 Recht auf Auskunft

Sofern eine solche Verarbeitung vorliegt, können Sie von uns über folgende Informationen Auskunft verlangen:

8.3 Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.

8.4 Recht auf Löschung

Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

8.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:


8.6 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.

8.7 Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

8.8 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

8.9 Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

8.10 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

9. Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden:

E-Mail: info@rigoletti.de
Telefon: 030 / 24627653
 
Stand der Datenschutzerklärung: August 2025